Tillysburg – der Name ist geschichtsträchtig: Das gleichnamige Schloss im oberösterreichischen Sankt Florian wurde im 17. Jahrhundert vom Feldherrn Graf Tilly erbaut und ist Wahrzeichen des Ortes. Zu ihm gehört ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sogenannte Mayrhof, der nahe der Autobahn liegt, somit über eine gute infrastrukturelle Anbindung verfügt und heute die größte private Pferdeklinik Österreichs beherbergt: die Pferdeklinik Tillysburg.
Ihre Pächter sind Männer, die nicht nur ein gemeinsames Ziel verfolgen, sondern auch im wahrsten Wortsinn Partner sind: „Eigentlich wollte ich ja nur Tierarzt sein“, erklärt Dr. Christian Franz lachend, „aber jetzt bin ich alles in einem. Mal stehe ich im OP, mal kümmere ich mich um Organisatorisches oder um die Dachrinne … Das schafft man nur, wenn man sich die Arbeit mit Partnern teilt, mit denen man sich gut versteht.“ Partner, die gleichzeitig Freunde sind – entsprechend gut ist das Arbeitsklima in Tillysburg, wo die drei Teilhaber von vier Assistenztierärztinnen, sieben Helferinnen und zwei Sekretariatsmitarbeiterinnen unterstützt werden. Die medizinisch geschulten Mitarbeiter erledigen auch die Stallarbeit, sodass die Patienten ständig bestmöglich überwacht werden.
Schon der Vater von Christian Franz war Tierarzt. Geboren und aufgewachsen ist er in Naumburg, der Domstadt an der Saale, wo Pferde seit seinem elften Lebensjahr sein Hobby waren. Er war im Spring-, und Dressursattel, später auch als Jagdreiter aktiv, ist mit einer Tierärztin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Christian Franz studierte in Leipzig und war Gestütstierarzt auf Paul Schockemöhles Gestüt Lewitz in Mecklenburg-Vorpommern bevor er an eine Wiener Klinik wechselte. 1998 wurde er Teilhaber der Pferdeklinik Tillysburg, im Jahr 2000 legte er die Prüfung zum Fachtierarzt für Pferde ab. Im selben Jahr war er erstmals als Tierarzt des Weltreiterverbandes bei Deutschlands bedeutendstem Turnier, dem CHIO Aachen, im Einsatz, auch bei den Europameisterschaften 2006 und
2015 setzte man in der Soers auf die Fähigkeiten des Wahl-Österreichers.
Auch Magister Matthias Kollers Vater war Tierarzt und auch er ging einen geradlinigen Weg. Zunächst übernahm er die väterliche Praxis und betreute auch Rinder, Schweine und Kleintiere. Als Tierarzt des Bundesheeres, während er seinen Wehrdienst ableistete, war er für die Ausbildungspferde der Offiziere zuständig – und blieb den Pferden von da an treu. Er baute die Tierklinik Irnharting mit auf, die 2014 mit der Pferdeklinik Tillysburg fusionierte. Während Christian Franz’ Spezialgebiete Orthopädie und Chirurgie sind, ist Matthias Koller, wie die Kollegen sagen, „ein wandelndes Lexikon in Sachen Innere Medizin“. Aber auch Kolik-Chirurgie, Augenheilkunde und Zahnmedizin zählen zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Vaters von zwei Kindern, von denen eine Tochter die Familientradition fortführt und in Vaters Fußstapfen tritt. Auf zahlreichen Kursen in den USA, in England, Deutschland und Schweden hat er sich auf diesen Gebieten fortgebildet und genießt auch international einen hervorragenden Ruf. Dritter im Bunde der Partner ist Magister Wolfgang Himsl. Das Spezialgebiet des gebürtigen Oberösterreichers, der in Wien studiert hat, ist neben Orthopädie und Chirurgie die Sportmedizin. Verständlich, schließlich reitet er Dressur auf Grand-Prix-Niveau, 2018 schaffte er es mit Westfalenhengst Valparaiso bis ins WM-Finale der siebenjährigen Dressurpferde im niederländischen Ermelo. Der verheiratete Vater zweier Kinder war zunächst Assistent in der Pferdeklinik Wolfesing in Bayern, bevor er sich im Raum Salzburg mit einer eigenen Pferdepraxis selbstständig machte. 2011 wurde er Teilhaber der Tierklinik Irnharting, seit der Fusion ist er Partner in Tillysburg. Er ist derjenige der Partner, der am meisten unterwegs ist und bis nach Slowenien Sportställe betreut.
Schwerpunktmäßig ist die Pferdeklinik Tillysburg allerdings Überweisungsklinik, deren Klientel zu rund 80 Prozent aus Österreich kommt, einige Patienten werden auch aus Deutschland gebracht, vor allem aber zählen auch Pferde aus Tschechien, Slowenien und Kroatien zu den Patienten. Fortbildung wird in Tillysburg großgeschrieben – das gilt nicht nur fürs Team, sondern auch für die überweisenden Kollegen, für die regelmäßig auch Workshops angeboten werden.
Die zwei starken Säulen der Klinik sind die Notfall- beziehungsweise Kolikmedizin und die Orthopädie beziehungsweise orthopädische Chirurgie. Etwa 400 Pferde werden jährlich mit Koliksymptomatik vorgestellt, 40 bis 50 von ihnen müssen operiert werden, wobei das Prinzip klar ist: „Wir operieren die Pferde, welche die Chance haben, auch wieder ein pferdewürdiges Dasein zu führen. Wir möchten keine internistischen Dauerpatienten erzeugen“, so das Credo der Partner. Dazu kommen als weitere Schwerpunkte rund 100 Augen- und rund 500 Patienten mit Zahnproblemen jährlich.
Unser Angebot für Sie:
Der Untersuchungs- beziehungsweise Behandlungsbereich umfasst den Operationssaal mit zwei OP-Tischen, den diesem vorgeschalteten Vorbereitungsraum, zwei Auf- beziehungsweise Ablegeboxen, ein Labor, drei Ambulanzen, die Apotheke, Lager- und Sozialräume. Eine Bibliothek, Büroarbeitsplätze und ein Bereich mit Beamer zur täglichen Fallbesprechung sind unter einem historischen Gewölbe angeordnet
Mehr als die Hälfte der Pferde, die in Tillysburg behandelt werden, sind Sportpferde, aber auch sogenannte Freizeitpferde aller Rassen werden umsorgt. Übrigens wird auch Gut Aiderbichl, der renommierte Gnadenhof, von der Klinik betreut – eine Partnerschaft, die von den Klinik-Mitarbeitern besonders geschätzt wird: „Das ist eine schöne Zusammenarbeit mit Pferdeleuten, die hoch motiviert sind und einen tollen Job machen“, so Dr. Christian Franz. Eben genauso wie das Tillysburger Team auch.
1. Tierärzte / -innen
7
Spezialisten / -innen mit international anerkanntem Diplom (European / American Diplomates)
–
Fachtierärzte / -innen
1
Tierärzte / -innen, Assistenztierärzte / -innen
7
2. Tierarzthelfer / -innen und Pferdepfleger- / innen mit medizinischer Zusatzausbildung
7
3. Pferdepfleger / -innen
–
4. Administratives Personal
2
5. Weiteres Personal
–
6. Boxen
23
Normale Pferdeboxen
18
Gepolsterte Boxen
1
Boxen für Stuten und Fohlen
2
Isolationsboxen
2
7. Untersuchungs- / Behandlungsräume
3
8. Operationsräume
3
Für stehende OPs
2
Für liegende OPs
1
9. Paddocks
–
10. Weiden
–
11. Führanlage
–
12. Weiteres
–
7
Tierärztinnen und Tierärzte verschiedener Fachgebiete kümmern sich um die vierbeinigen Patienten
Gewichtung der Fachgebiete der Pferdeklinik Tillysburg Gmbh & Co. KG
Weichteilchirurgie
Gewichtung: 51 bis 80%
Die Weichteilchirurgie umfasst beim Pferd vor allem die Abdominal/Kolik-Chirurgie sowie Eingriffe im Bereich des Harnapparates, des Geschlechtsapparates, der oberen und unteren Atemwege und der Haut.
Orthopädische Chirurgie
Gewichtung: 51 bis 80%
Die orthopädische Chirurgie umfasst die Chirurgien des Bewegungsapparats des Pferdes. Dazu gehören alle Eingriffe am Knochenskelett, wie z.B. die Frakturfixation. Auch gehören dazu endoskopische Gelenks-, Schleimbeutel und Sehnenscheidenspiegelungen sowie Operationen an Sehnen und Bändern.
Orthopädische Diagnostik & Therapie
Gewichtung: 81 bis 100%
Das Gebiet der orthopädischen Diagnostik und Therapie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, d.h. insbesondere mit den Lahmheiten des Pferdes.
Zahnheilkunde
Gewichtung: 81 bis 100%
Die Zahnheilkunde befasst sich mit prophylaktischen Maulhöhlen- und Zahnuntersuchungen sowie der Diagnose und Behandlung von Zahnerkrankungen und den damit assoziierten Erkrankungen des Nasennebenhöhlensystems.
Innere Medizin
Gewichtung: 51 bis 80%
Das Fachgebiet der Inneren Medizin (Internistik) fasst eine Vielzahl von Teilgebieten zusammen und beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe. Dazu gehören Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, des Atemapparates, des Harnapparates, des Blutes und der blutbildenden Organe, der Muskeln, des Nervensystems, der Haut sowie Hormon- und Stoffwechselerkrankungen und sämtliche Infektionserkrankungen.
Kardiologie
Gewichtung: 21 bis 50%
Das Fachgebiet der Kardiologie ist ein eigenständiger Schwerpunkt der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, inklusive Herzrhythmusstörungen, Herzklappen-, Herzmuskel- und Herzbeutelerkrankungen sowie angeborene Herzmissbildungen.
Intensiv- und Notfallmedizin
Gewichtung: 51 bis 80%
Die Intensiv- und Notfallmedizin beschäftigt sich mit der Erstversorgung von schwerwiegenden Notfällen und der Betreuung und Überwachung von Pferden und Fohlen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Dazu gehört auch die post-operative Pflege von Patienten, die eine intensive Betreuung brauchen.
Rehabilitationsmedizin
Gewichtung: 1 bis 20%
Die Rehabilitationsmedizin konzentriert sich auf die Genesung nach chirurgischen Eingriffen, auf die medizinische Bewegungstherapie bei Rückenschmerzen und Fehlhaltungen, aber auch auf die Verbesserung der Lebensqualität von Tieren, die an beeinträchtigenden Krankheiten wie Arthrose oder neurologischen Beeinträchtigungen leiden.
Ophthalmologie
Gewichtung: 21 bis 50%
Die Augenheilkunde (Ophthalmologie) befasst sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Auges, der Anhangsorgane sowie des Sehnervs bis hin zur Sehrinde im Gehirn, dem verarbeitenden Zentrum des Sehens. Chirurgische Eingriffe am Auge werden ebenfalls durch die Ophthalmologie durchgeführt.
Fortpflanzungsmedizin
Gewichtung: 1 bis 20%
Die Fortpflanzungsmedizin beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Geschlechtsapparates und des Euters sowie mit Zuchttauglichkeitsuntersuchungen, der assistierten Reproduktion, der Trächtigkeitsdiagnostik und der Geburtshilfe.
Anästhesie
Gewichtung: 51 bis 80%
Das Fachgebiet der Anästhesie beschäftigt sich damit, Pferde fachgerecht zu sedieren und zu anästhesieren und ihnen unnötige Schmerzen zu ersparen. Dank modernster Methoden und schonender Techniken werden komplizierte chirurgische Eingriffe, lebensrettende Notfalloperationen aber auch sichere Transporte von schwer verletzten oder krankten Pferden möglich.
Bildgebende Diagnostik
Gewichtung: 21 bis 50%
Die Bildgebende Diagnostik umfasst die Untersuchung eines Pferdes mittels digitaler Röntgentechnik, Ultraschall, Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) und Szintigrafie. Viele dieser Untersuchungen bedürfen heutzutage keiner Vollnarkose mehr und können am stehenden Pferd durchgeführt werden.
Fahrpraxis
Gewichtung: 81 bis 100%
Tierärztinnen und Tierärzte in der Fahrpraxis sichern die Erst- und Grundversorgung Ihres Pferdes auf Ihrem Hof. Moderne Fahrpraxen verfügen heutzutage über diverse mobile Gerätschaften für gewisse weiterführende Untersuchungen und Behandlungen direkt vor Ort.
Gewichtung der Fachgebiete: Serviceangebot verglichen mit dem maximalen spitzenmedizinischen Leistungsspektrum im entsprechenden Fachgebiet.
Pferdeklinik Tillysburg Gmbh & Co. KG
Bruck bei Hausleiten 11, 4490 Sankt Florian